Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
AGBs
Kursanmeldung/Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu Kursangeboten der Hebamme erfolgt ausschließlich über die angegebene Internetseite (https://roeoes.hebamio.de). Die Kursteilnehmerin versichert zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses mindestens 18 Jahre alt zu sein. Über den Umfang der Leistungen wird in der Leistungsbeschreibung aufgeklärt. Die LeistungsempfängerIn bestätigt mit der Buchung, dass Sie die AGB, die Widerrufsbelehrung sowie die Hinweise über die Speicherung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hat und akzeptiert. Nach Anmeldung erfolgt eine Anmeldebestätigung via Mail durch die Hebamme an die KursteilnehmerIn. Mit der Versendung der Anmeldebestätigung kommt ein Vertrag zustande und die TeilnehmerIn ist für die Teilnahme verbindlich angemeldet.
Die Kommunikation zwischen der Hebamme und der Leistungsempfängerin erfolgt vorwiegend per E-Mail. Bitte Spam-Filter freischalten und das Spam-Postfach regelmäßig auf Posteingang der Hebamme kontrollieren. Die Leistungsempfängerin verpflichtet sich, der Hebamme etwaige Änderungen bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten mitzuteilen.
Eine Kursteilnahme ist nur für eine begrenzte Anzahl von TeilnehmerInnen möglich. Wird die Mindestzahl der TeilnehmerInnen erreicht, so wird dies auf der Internetseite unter Hebamio angegeben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Hebamme wird das Recht eingeräumt, einzelne Kursstunden bei Bedarf kurzfristig zu verlegen. Zudem behält die Hebamme sich vor einen in Präsens geplanten Kurs in einen digitalen Kurs umzustellen.
Rücktritt und Kündigung durch die Hebamme
Für den Fall, dass die Mindestteilnehmendenzahl zwei Wochen vor Beginn des Kurses nicht erreicht ist, kann die Hebamme vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt wird in diesem Fall gegenüber den Angemeldeten unverzüglich erklärt.
Die Hebamme kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder diesen kündigen, wenn ein Kurs aus besonderen Gründen, insbesondere Erkrankung der Kursleitung, ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. Die Hebamme wird die Teilnehmenden hierüber unverzüglich per Mail informieren. Für diese Kursstunden entfällt der Anspruch der Hebamme, versäumte Kursstunden direkt mit der Teilnehmerin abzurechnen.
Ebenso können im Falle von Krankheit, einzelne Kursstunden in Absprache mit den Teilnehmenden verschoben werden. Der Hebamme wird das Recht eingeräumt, einzelne Kursstunden bei Bedarf kurzfristig zu verlegen. Zudem behält die Hebamme sich vor einen in Präsens geplanten Kurs in einen digitalen Kurs umzustellen.
Die Hebamme kann den Vertrag bei Vorliegen wichtiger Gründe außerordentlich kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei gemeinschaftswidrigem Verhalten in Kursen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung. Statt einer Kündigung kann die Hebamme die Teilnehmenden von einer einzelnen Kurseinheit ausschließen.
Der Vergütungsanspruch der Hebamme bleibt durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss bestehen.
Haftung
Die Teilnahme an den angebotenen Kursen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die Teilnehmerin trägt die volle Verantwortung für sich und Ihr Kind. Die Hebamme haftet bei Verletzungen des Körpers und der Gesundheit nur für Vorsatz und Fahrlässigkeit. Bei sonstigen Schäden haftet die Hebamme nur für Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Geburtsvorbereitungskurs
Kursstunden, die von der gesetzlich versicherten Schwangeren in Anspruch genommen wurden, werden direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet. Die Vergütung der wahrgenommenen Kursstunden richtet sich nach der Vergütungsvereinbarung der Hebammen nach Paragraph 134 a SGB V. Gesetzlich versicherte Personen haben spätestens am ersten Kurstag eine gültige Versichertenkarte vorzulegen bzw. korrekte Angaben bei der Anmeldung zu machen und ggf. Änderungen schnellstmöglich der Hebamme mitzuteilen.
Versäumte Kursstunden (auch die versäumten Kursstunden durch den/die PartnerIn)– unabhängig davon aus welchen Gründen – werden von den Kursteilnehmerinnen selbst getragen und dementsprechend privat in Rechnung gestellt. Sie erhalten nach Kursende eine gesonderte Rechnung. Es gilt die jeweilige Gebührenverordnung des Bundeslandes (Nordrhein Westfalen) als vereinbart. Sollte eine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, so kann die Teilnehmerin versuchen, sich den von der Hebamme in Rechnung gestellten Betrag, von der Krankenkasse erstatten zu lassen. Die Hebamme übernimmt hierfür keine Verantwortung. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung des Kurses ist vor Kursende nicht möglich. Hiervon unberührt bleibt das Recht auf eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund. Als wichtiger Grund gilt jedoch nur ein solcher, wenn er in der Person des anderen liegt. Nach Ablauf der Widerrufsfrist (siehe Widerrufsbelehrung) ist ein Rücktritt gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro möglich. Wird der Kurs später als die vereinbarten 14 Tage vor Kursbeginn gekündigt, werden die vollen Gebühren, auch die des Partner*innenbetrages, in Rechnung gestellt. Sollte Ihr Kind unerwartet vor Kursantritt des Geburtsvorbereitungskurses geboren werden, entfallen jegliche Stornierungsgebühren.
Privatrechnungen: Private Rechnungen der Hebamme an Selbstzahlerinnen sind innerhalb von vier Wochen nach Kursende zu zahlen, unabhängig von der Erstattungsdauer durch eine Versicherung oder die Beihilfestelle (Paragraph 286 Absatz 3 BGB). Die Rechnung gilt als Teilnahmebestätigung. Für eine gesonderte Ausstellung der Teilnahmebestätigung wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhoben. Hinweis: Die Hebamme hat keine Kenntnis über den Inhalt der verschiedenen Versicherungstarife. Die zahlreichen Tarife der privaten Krankenversicherungen unterscheiden sich beim Leistungsumfang und der Höhe der Hebammenhilfe erheblich. Einige preiswerte Tarife schließen Hebammenhilfe komplett aus, andere erstatten großzügig. Bei Zahlungsverzug können neben der Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00 Euro berechnet werden.
Partnergebühren: Bei Anmeldung für den Geburtsvorbereitungskurs wird die PartnerInnengebühr unter den angegebenen Informationen zum jeweiligen Kurs vermerkt. Nach Teilnahme der/des Partnerin/Partners erhalten sie per E-Mail unter der von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen (E-Mail) Adresse eine Rechnung. Die Rechnung gilt als Teilnahmebestätigung. Für eine gesonderte Ausstellung der Teilnahmebestätigung wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhoben. Die PartnerInnengebühr ist von Ihnen privat zu tragen und ist nach Erhalt der Rechnung per E-Mail in einem Zeitraum von 14 Tagen auf das angegebene Konto der Hebamme zu überweisen. Bei Zahlungsverzug können neben der Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00 Euro berechnet werden. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung des Kurses ist vor Kursende nicht möglich. Bis zu zwei Wochen vor Beginn des Kurses kann diese Vereinbarung gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro storniert werden. Wird der Kurs später als die vereinbarten 14 Tage vor Kursbeginn gekündigt, werden die vollen Gebühren, auch die des Partner*innenbetrages, in Rechnung gestellt. Die KursteilnehmerInnen können versuchen den PartnerInnenbetrag unter Vorlage der erstellten Rechnung von ihren Krankenkassen erstatten zu lassen. Die Hebamme übernimmt für die Übernahme oder Nichtübernahme keine Verantwortung.
Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung für Kundschaft
Kundschaft steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Hebamme weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Die Hebamme/Hebammenpraxis hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Hat die Teilnehmerin verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat diese an die Hebammenpraxis einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht
Musterwiderrufsformular: Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung: „...“. Name des/der Verbraucher(s), Anschrift der/des Verbraucher(s), Datum...
Der Widerruf ist zu richten an:
Celine Röös
E-Mail: Geburtsvorbereitung_MHW@web.de
Nach Ablauf der Widerrufsfrist von 2 Wochen wird bei einem Rücktritt der VertragspartnerIn eine Stornierungsgebühr von 20 Euro erhoben. Wird die Teilnahme an dem Kurs später als 14 Tage vor Beginn des Kurses gekündigt, werden die vollen Gebühren, auch die des Partner*innenbetrages, von der Hebamme in Rechnung gestellt. Sollte Ihr Kind unerwartet vor Kursantritt des Geburtsvorbereitungskurses geboren werden, entfallen jegliche Stornierungsgebühren und auch die Kursbeitraege werden nicht in Rechnung gestellt.
Tüketici, ağırlıklı olarak ticari veya bağımsız mesleki faaliyetlerine atfedilemeyecek amaçlarla hukuki bir işlem gerçekleştiren herhangi bir gerçek kişidir. Ebe/ebelik pratiği katılımcıya şunu belirtmektedir: Bu sözleşmeyi 14 gün içerisinde sebep göstermeksizin fesih hakkına sahipsiniz. İptal süresi sözleşmenin imzalandığı günden itibaren 14 gündür. Cayma hakkınızı kullanmak için, bu sözleşmeden çekilme kararınızı ebeye açık bir beyanla (örneğin posta veya e-posta yoluyla gönderilen bir mektup) bildirmelisiniz. İptal süresinin karşılanması için, iptal hakkınızı kullandığınıza ilişkin bildirimi, iptal süresi dolmadan göndermeniz yeterlidir.
İptalin sonuçları
Ebe/ebelik muayenehanesi, katılımcıdan aldığı tüm ödemeleri derhal, ancak en geç iptal bildiriminin alındığı günden itibaren 14 gün içinde geri ödemek zorundadır. Katılımcı, hizmetin iptal döneminde başlamasını talep etmişse, o ana kadar kullanılan hizmetin oranına karşılık gelen uygun bir tutarı ebelik muayenehanesine ödemek zorundadır.